Produkt zum Begriff LTE:
-
SMART ENERGY CONTROLLER SEC1000 GRID zur Erfassung und Analyse von Daten
SMART ENERGY CONTROLLER SEC1000 GRID zur Erfassung und Analyse von DatenDer Smart Energy Controller (SEC) setzt sich aus dem Drehstromzähler und der Steuerplatine von GoodWe zusammen. Durch die Verbindung mit dem SEMS ist es möglich, die Leistung der Wechselrichter in jedem String zu steuern und zu verwalten. Der SEC1000 hat die Funktionen der Überwachung, Exportleistungsregelung und Blindleistungskompensation.
Preis: 620.04 € | Versand*: 12.10 € -
2N Telecommunications 2N LTE Verso - LTE-Sprechstelle - kabellos - LTE
2N LTE Verso - LTE-Sprechstelle - kabellos - LTE - Schwarz
Preis: 1164.94 € | Versand*: 0.00 € -
TIPTEL LTE-Modul Yeastar LTE
1 LTE-Port, kompatibel mit allen S-Serie Anlagen
Preis: 440.74 € | Versand*: 5.99 € -
INSYS Industrierouter-LTE MRX3 LTE 1.0
Die smarten MRX-Router kombinieren IT-Sicherheit auf KRITIS-Niveau, modernste Technologie, hohe Rechenleistung, ausgefeilte Administration sowie Programmierbarkeit. Damit überzeugt dieser VPN-Router: hohe Leistungsfähigkeit und hohe VPN-Datenrate, modulare Erweiterbarkeit durch Einsteckkarten (MRcards), Verbindungsredundanz auch in Hardware (LTE, DSL, LAN), 5 Ethernet-Ports (erweiterbar auf 17), 2 digitale Eingänge (Basisversionen, erweiterbar), durch das Betriebssystem icom OS an Bord: umfangreiche IT-Sicherheitsfunktionen, Verbindungsredundanz inkl. mehrerer VPNs, umfangreiche Netzwerkfunktionalität mit mehreren IPNetzen, Edge Computing und IoT-Funktionen integriert, INSYS icom MRX3 LTE, modularer LTE-Router, VPN LTE/HSPA/UMTS/EDGE/GPRS 5xEthernet 10/100BT 2xdig.Ein MRcard-Slots:1xfrei
Preis: 892.43 € | Versand*: 5.99 €
-
Welche LTE Frequenz nutzt Telekom?
Die Telekom nutzt für ihr LTE-Netz hauptsächlich die Frequenzen im 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz Bereich. Diese Frequenzen ermöglichen eine gute Abdeckung und hohe Geschwindigkeiten. Die Telekom setzt zudem auf Carrier Aggregation, um die Bandbreite zu erhöhen und eine bessere Performance zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser verschiedenen Frequenzen kann die Telekom ein leistungsstarkes LTE-Netz bereitstellen, das sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten eine zuverlässige Abdeckung bietet.
-
Welche LTE Frequenz habe ich?
Um herauszufinden, welche LTE-Frequenz du nutzt, musst du zunächst wissen, welchen Mobilfunkanbieter du hast. Jeder Anbieter nutzt unterschiedliche Frequenzen für sein LTE-Netz. Du kannst auch in den Einstellungen deines Smartphones nachsehen, welche LTE-Frequenz gerade verwendet wird. Alternativ kannst du auch die Webseite deines Mobilfunkanbieters besuchen und dort nach Informationen zu den genutzten Frequenzen suchen. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Kundenservice deines Anbieters zu kontaktieren und direkt nachzufragen, welche LTE-Frequenz du aktuell verwendest.
-
Welche LTE Frequenz in Österreich?
In Österreich werden verschiedene LTE-Frequenzen genutzt, um eine flächendeckende Abdeckung und hohe Datenübertragungsraten zu gewährleisten. Die wichtigsten LTE-Frequenzen in Österreich liegen im Bereich von 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz. Die 800 MHz-Frequenz wird vor allem für die ländliche Abdeckung genutzt, da sie eine gute Reichweite bietet. Die 1800 MHz-Frequenz wird hauptsächlich in urbanen Gebieten eingesetzt, um eine hohe Kapazität und Geschwindigkeit zu gewährleisten. Die 2600 MHz-Frequenz wird für zusätzliche Kapazität und hohe Datenraten verwendet, vor allem in stark frequentierten Gebieten wie Städten und Ballungszentren.
-
Welche LTE Frequenz nutzt die Telekom?
Die Telekom nutzt hauptsächlich die LTE-Frequenzen 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz für ihr Mobilfunknetz. Diese Frequenzen ermöglichen eine gute Abdeckung sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten. Durch die Nutzung verschiedener Frequenzen kann die Telekom eine hohe Netzabdeckung und eine gute Netzqualität gewährleisten. Zudem ermöglichen die LTE-Frequenzen eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit, was ein schnelles Surfen im Internet und eine gute Qualität bei Videostreaming ermöglicht. Insgesamt bietet die Telekom ihren Kunden somit ein leistungsstarkes und zuverlässiges LTE-Netz.
Ähnliche Suchbegriffe für LTE:
-
INSYS Industrierouter-LTE MRX5 LTE 1.0
Ethernet-Modul mit fünf LAN-Ports, die in bis zu fünf IP-Netzwerke aufgeteilt werden können, LTE-Modul mit integrierter Stromversorgung und 2 digitalen Eingängen, mehrere VPN-Tunnel parallel nutzbar inkl. Firewall im Tunnel (z.B. Abgrenzung von Fernzugängen), Segmentierung in mehrere lokale IP-Netze, flexible Administration mit Profilmanager, steuerbar über vielfältige Ereignisse wie z.B. Schlüsselschalter, Zugriffssteuerung über Benutzerrollen, hohe Leistungsfähigkeit für Breitbandnetze und schnelle VPN-Datenrate, Schnellstart für INSYS Connectivity Service, Gehäusebreiten MRX5: 5 Steckplätze, 2 davon vorbelegt, Basivariante MRX LTE: Grundkarte + Mobilfunkkarte
Preis: 923.61 € | Versand*: 5.99 € -
TIPTEL LTE-IP Gateway TG800 LTE
Leistungsstarke VoIP-LTE-Gateways zur Erweiterung IP-basierter Telefonanlagen, um externe Mobilfunkverbindungen über GSM, daurch das Routing ausgehender und eingehender Verbindungen über LTE werden die Telefonkosten reduziert, Vortiele: Kostenreduzierung - spart Telefonkosten durch Handy- zu Handy-Verbindungen und LCR, Backup - kann als kosteneffizienter Ersatz bei gestörten Festnetzleitungen eingesetzt werden, einfache Installation - das web-basierte Interface ermöglicht ein einfaches Setup, einfache Integration - hohe Kompatibilität mit gängigen IP-Telefonanlagen und Softswitch-Marken, 1 bis 16 SIM-Karte, auch als UMTS-Version erhältlich
Preis: 2632.60 € | Versand*: 5.99 € -
Insys Industrierouter-LTE MRX3 LTE 1.1 10016583
Insys Industrierouter-LTE MRX3 LTE 1.1 Hersteller :Insys Bezeichnung :Industrierouter-LTE 5Ether-Ports 2Eing. Typ :MRX3 LTE 1.1 Ethernet :ja ISDN :nein xDSL :nein LTE :ja Analog :nein USB :nein Leerchassis :nein Montageart :Hutschiene Anzahl der 10/100 Mbps LAN-Ports :5 Firewall :ja VPN :ja Insys Industrierouter-LTE MRX3 LTE 1.1: weitere Details Die smarten MRX-Router kombinieren IT-Sicherheit auf KRITIS-Niveau, modernste Technologie, hohe Rechenleistung, ausgefeilte Administration sowie Programmierbarkeit. Damit überzeugt dieser VPN-Router: hohe Leistungsfähigkeit und hohe VPN-Datenrate, modulare Erweiterbarkeit durch Einsteckkarten (MRcards), Verbindungsredundanz auch in Hardware (LTE, DSL, LAN), 5 Ethernet-Ports (erweiterbar auf 17), 2 digitale Eingänge (Basisversionen, erweiterbar), durch das Betriebssystem icom OS an Bord: umfangreiche IT-Sicherheitsfunktionen, Verbindungsredundanz inkl. mehrerer VPNs, umfangreiche Netzwerkfunktionalität mit mehreren IPNetzen, Edge Computing und IoT-Funktionen integriert, INSYS icom MRX3 LTE, modularer LTE-Router, VPN LTE/HSPA/UMTS/EDGE/GPRS 5xEthernet 10/100BT 2xdig.Ein MRcard-Slots:1xfrei Geliefert wird: Insys Industrierouter-LTE 5Ether-Ports 2Eing. MRX3 LTE 1.1, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4022892000438
Preis: 1185.18 € | Versand*: 0.00 € -
EATON LTE-Antenne NN-ANTENNA-LTE-MAGN
Antenne mit Magnetbefestigung für LTE-Gateways zur Montage an Metallgehäusen. Schutzart IP67.
Preis: 45.41 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie kann man das LTE-Signal verstärken?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das LTE-Signal zu verstärken. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines LTE-Verstärkers oder Repeaters, der das Signal verstärkt und in schwach abgedeckten Bereichen weiterleitet. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer externen Antenne, die das Signal besser empfangen kann. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass das LTE-Gerät auf dem neuesten Stand ist und dass keine Hindernisse wie Gebäude oder Bäume den Empfang beeinträchtigen.
-
Wie finde ich heraus in welcher LTE Frequenz?
Um herauszufinden, in welcher LTE-Frequenz dein Gerät gerade verbunden ist, kannst du in den Einstellungen deines Smartphones nachsehen. Unter dem Menüpunkt "Netzwerk" oder "Verbindungen" findest du oft die Option, die aktuelle Netzwerkverbindung anzuzeigen. Dort wird dir die LTE-Frequenz angezeigt, auf der dein Gerät gerade aktiv ist. Alternativ kannst du auch spezielle Apps herunterladen, die dir Informationen über deine Netzwerkverbindung geben. Ein weiterer Weg ist die Nutzung von speziellen Codes, die du in der Telefon-App eingeben kannst, um Informationen über deine Verbindung zu erhalten. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch deinen Mobilfunkanbieter kontaktieren und nachfragen, in welcher Frequenz dein Gerät aktuell eingebucht ist.
-
Welche LTE-Antenne benötige ich für diese Frequenz?
Um die passende LTE-Antenne für eine bestimmte Frequenz zu finden, müssen Sie zunächst wissen, welche Frequenz Ihr LTE-Netzwerk verwendet. Dann können Sie nach einer Antenne suchen, die speziell für diese Frequenzbandbreite ausgelegt ist. Es gibt verschiedene Arten von LTE-Antennen, wie z.B. Richtantennen, Rundstrahlantennen oder Panelantennen, je nachdem, welche Art von Abdeckung Sie benötigen.
-
Warum ist das Signal bei der LTE Fritzbox zu schwach?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum das Signal bei einer LTE Fritzbox zu schwach sein könnte. Es könnte an der Entfernung zum nächsten Mobilfunkmast liegen, an Hindernissen wie Wänden oder Gebäuden, die das Signal abschwächen, oder an Störungen durch andere elektronische Geräte. Es kann auch sein, dass die Fritzbox selbst nicht optimal positioniert ist und das Signal dadurch beeinträchtigt wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.